Der technische Entwicklungsstand einer Gesellschaft kann durch die für die Energieerzeugung eingesetzten Technologien bestimmt werden. Der Fortschritt wird weitgehend durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den Naturressourcen sowie durch eine nachhaltige und effiziente Energienutzung beeinflusst. Das Entwicklungstempo der Energiewirtschaft übertrifft das der anderen Branchen, einschließlich der Autoindustrie, und bestimmt auch die Richtung ihrer technologischen Entwicklung.
Fahrzeuge als Rückgrat der Wirtschaft
Fahrzeuge sind in der Wirtschaft und im täglichen Leben unverzichtbar. Ihr Bedarf an Energie beträgt mehr als ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs der Menschheit. Die Umwandlung von Energie aus einer Primärquelle bis hin zum Herzstück eines jeden Fahrzeugs, dem Motor, ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess. Eine der wichtigsten Herausforderungen der Energiewende besteht darin, diese Prozesskette zu verkürzen, auf saubere und erneuerbare Energiequellen umzustellen, Energieverluste und -kosten zu reduzieren sowie die Energieeffizienz von Motoren zu erhöhen.
Der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren und die Optimierung ihrer thermodynamischen Kreisläufe sind an ihre Grenzen gestoßen. Die Technologie von Verbrennungsmotoren wurde in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich weiterentwickelt oder grundlegend verändert. Benzin- und Dieselmotoren belasten die Umwelt, verschwenden die kostbare und endliche Ressource Erdöl und verursachen erhebliche Umweltschäden in Form von CO2-Emissionen und Klimawandel. Wissenschaftler vergleichen die Verwendung von Erdöl zur Herstellung von Kraftstoff für Verbrennungsmotoren bildlich mit einer so rücksichtslosen Methode, als würde man zur Energiegewinnung Geldscheine in einem Ofen verbrennen.
Die Attraktivität neuer Motoren für Elektroautos hängt von ihrer Umweltverträglichkeit, ihrem Wirkungsgrad, den Kosten für ihre Herstellung und ihren Betrieb sowie der Wachstumsrate ihrer Nutzleistung ab. Die Entwicklung von Elektroautos zeigt, dass es doch möglich ist, von fossilen Brennstoffen wegzukommen, deren Preise steigen und deren Vorräte zur Neige gehen. Zusammen mit neuen Technologien zur Erzeugung von sauberem Strom machen diese Technologien den Betrieb des Motors einfacher und wirtschaftlicher.
Easee Wallbox und SmartMeter
Elektrofahrzeuge erfordern eine ausgebaute Infrastruktur und intelligente Ladesysteme. Vorreiter dieser Technologie zur Kontrolle und Optimierung der Stromkosten für Elektrofahrzeuge sind die Ladestation Easee Wallbox und der SmartMeter des innovativen Unternehmens und Ökostrom-Lieferanten Tibber.
Das Budget eines Haushalts hängt von den Stromkosten pro Kilowattstunde ab, und die Marktpreise für Strom schwanken häufig. Die Einsparungen bei den Stromkosten für das Laden eines Elektroautos richten sich nach der Preispolitik des jeweiligen Stromanbieters. Das Besondere an Tibber ist, dass das Unternehmen seine Kunden nicht nur mit günstigem Ökostrom zu aktuellen Marktpreisen versorgt, sondern ihnen auch die Möglichkeit bietet, ihre Elektrofahrzeuge mithilfe neuer intelligenter Geräte und Technologien aufzuladen, die automatisch den Zeitpunkt zum Aufladen des Fahrzeugs wählen, zu dem die Marktpreise für Energie am niedrigsten sind.
Während Wissenschaftler und Ingenieure an der Entwicklung neuartiger Automotoren arbeiten, um deren Effizienz zu verbessern und die Energiekosten zu senken, können Stromverbraucher und Besitzer von Elektroautos durch die Nutzung der technologischen Durchbrüche von Tibber erhebliche Einsparungen erzielen. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch zur Weiterentwicklung von Motoren sowie der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und machen diese Technik wirtschaftlicher und attraktiver.